Schlagwort: Geschichtlichkeit

Zur Schau gestellte Narben? Warum mir dieser Blick auf Kintsugi nicht gefällt

In vielen Artikeln und LinkedIn-Beiträgen wird Kintsugi als Beispiel genutzt, um über menschliche Versehrtheit zu reden. Die Goldnähte werden dann gerne mit Narben verglichen. Mir ist bei dieser Lesart immer etwas unbehaglich zumute. Zum Einen teile ich diese Sicht auf den Menschen nicht. Das eigentlich Erstaunliche finde ich nicht unsere Fähigkeit zum Leiden, sondern gerade

Omas Brett

…ist wirklich Omas Brett. Nach ihrem Tod nahm ich es mit und nutzte es oft. Irgendwann brach es entzwei. Ich wusste, wenn ich es mit Urushi repariere, kann ich es nicht mehr als Schneidbrett nutzen, weil Urushi nicht kratzfest ist. Also wurde es zu einem Erinnerungsstück. Spuren von drei Generationen sind darin konserviert.Auf Omas Tisch

Nachdenken über Wabi Sabi

Neulich regten mich ein Beitrag bei LinkedIn und die Diskussion darunter indirekt dazu an, noch einmal über Wabi Sabi nachzudenken. Der Verfasser eines Kommentars, Dejan KOSMATIN, nannte Wabi Sabi „die japanische Philosophie, die Schönheit im Einfachen, Vergänglichen und Natürlichen sieht“. So ähnlich hatte ich es bislang für mich auch immer formuliert. Inzwischen aber würde ich

Ein Tisch ist ein Tisch, ist ein Tisch…

Aber manchmal, wenn man genauer hinschaut, hat er eine Geschichte zu erzählen. Für mich war dieser Tisch ein besonderes Projekt, denn es war mein erster Tisch, und ich hatte freie Hand. Wir verbrachten den Sommer 2023 miteinander. Er hatte tiefe und teils recht breite Rillen im Holz, durch die die Krümel auf den Boden fallen